Honigweiche Lebkuchen
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.
Wer
mag sie nicht? Schokoladenlebkuchen gehören zur Vorweihnachtszeit einfach dazu.
Im Geschäft gib es die süßen Verführungen bereits seit dem Sommer, Alexandra
von Backduft backt sie erst zur kalten Jahreszeit. Innen sind die Lebkuchen
schön weich und saftig, außen schön schokoladig. Ein einfaches Rezept ohne viel
Aufwand und eins perfekte Gebäck für die Adventszeit.
Was man braucht?
für ca. 15 Stück
Teig
400 g Weizenmehl 450
160 g Staubzucker
12 g Backpulver
20 g Backkakao
1 ½ TL Cassia Zimt
10 g Lebkuchengewürz
160 g Honig
220 g Milch
40 g neutrales Öl
Spritzbeutel
Silikonformen
1 EL neutrales Öl
Schokoladenglasur
Wie es geht?
Alle trockenen Zutaten werden in einer Rührschüssel vermengt. Der Honig wird gemeinsam mit der Milch vorsichtig in einem Topf erwärmt, bis sich der Honig aufgelöst hat. Anschließend wird diese Mischung gemeinsam mit dem Öl vorsichtig nach und nach zur Mehlmischung geben. Mit einem Küchenhelfer werden alle Zutaten gut miteinander vermengt. Dann wird der Teig in einen Spritzbeutel gefüllt.
Die Silikonformen werden mit ein wenig Öl ausgepinselt. Der Backofen wird zwischenzeitlich auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
Der Teig wird mit Hilfe des Spritzbeutels in die Silikonformen gespritzt. Unbedingt darauf achten, dass nicht zu viel Teig eingefüllt wird.
Die Lebkuchen werden in den heißen Backofen geschoben und für ca. 12 bis 14 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken. Die Lebkuchen sollten noch sehr weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen. Hier kann die Stäbchenprobe gemacht werden. Dazu wird mit einem Holzspieß an der dicksten Stelle der Lebkuchen hineingestochen. Kleben beim Herausziehen noch Teigreste am Stäbchen, müssen die Lebkuchen zurück in den Ofen. Ist das Stäbchen sauber und es haftet kein Teig mehr daran, sind die Lebkuchen fertig und können aus dem Backofen genommen werden.
Die Schokoladenglasur wird über Wasserbad erwärmt. Anschließend werden die ausgekühlten Lebkuchen darin getaucht und nach Wunsch dekoriert.
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.


















































































Laugenbagels





































