Südtiroler Apfelstrudel
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.
Herbstzeit
ist Apfelerntezeit. Ich hab von meinem letzten Urlaub in
Südtirol ein herrliches Apfelkuchenrezept mitgebracht: ein Südtiroler
Apfelstrudel. Dieser wird mit einem knusprigen Mürbteig und einer saftigen
Füllung aus Äpfeln hergestellt. So einfach wie lecker und schnell
gewickelt perfekt für den Herbst!
Was man braucht?
für einen Strudel
Mürbteig
130 g kalte Butter
130 g Staubzucker
5 g Vanillezucker
1 Prise Salz
¼ TL Zitronenabrieb
15 g Milch
1 Ei
250 g Weizenmehl 480
6 g Backpulver
½ TL Zimt
Füllung
1 EL Butter
50 g Brotbrösel
600 g Äpfel (fein säuerlich)
2 EL Zitronensaft
70 g Staubzucker
20 g Rosinen
2 EL Rum
1 TL Vanillezucker
¼ TL Zitronenabrieb
1 Eidotter
1 EL Milch
Staubzucker
Wie es geht?
Die kalte Butter wird in kleine Würfel geschnitten und mit dem Staub- und Vanillezucker, der Prise Salz und dem Zitronenabrieb in einer Schüssel mit den Händen grob verknetet.
Anschließend werden das Ei, die Milch, das Mehl, das Backpulver und der Zimt hinzugefügt. Alle Zutaten werden zu einem glatten und geschmeidigen Teig geknetet. Der Teig wird gut abgedeckt und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank gelegt.
In der Zwischenzeit wird die Butter in einer Pfanne erhitzt und die Brösel darin leicht geröstet, sodass sie ein wenig Farbe annehmen. Die Äpfel werden geschält, entkernt, in feine Scheiben geschnitten und mit dem Zitronensaft beträufelt. Die Äpfel, die Brotbrösel, die Rosinen, den Rum, den Vanillezucker, den Zimt und die Zitronenschale werden nun gut mit den Händen vermischt. Wer keine Rosinen mag, kann diese auch weglassen.
Den Backofen kann man zwischenzeitlich auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Der Teig wird auf eine bemehlte Arbeitsfläche gelegt und ca. 3 mm dick ausgerollt (30 x 40 cm). Damit der Teig nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt, wird zwischendurch mit einer Palette unter die Teigplatte gestrichen. Der Teig wird mit dem Nudelholz aufgerollte und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Anschließend wird die Apfelfülle auf dem Teig verteilt und von beiden Seiten zu einem Strudel eingeschlagen.
Das Eidotter wird mit dem Esslöffel Milch verrührt. Damit wird der Strudel nun bestrichen.
Anschließend kommt der Strudel in den heißen Backofen und wird für ca. 30 Minuten gebacken. Der Strudel wird nach dem Backen mit Staubzucker bestreut und mit Sahne serviert.
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.


