Brötchen-Hase
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.
Was wäre Ostern ohne duftendes, frisch gebackenes Gebäck? Ich backe heute
einen herrlichen Brötchen-Hasen mit feiner Kruste, knackigen Karotten und Haferflocken. Die
Brötchen schmecken nicht nur köstlich zum Osterfrühstück oder Brunch, sondern überzeugen auch
optisch.
Was man braucht?
für ca. 12 Brötchen
Brühstück
50 g verschiedene Saaten (Sesam, Leinsamen etc.)
50 g kochendes Wasser
Teig
250 g Wasser (kühl)
10 g Hefe
350 g Weizenmehl 700
50 g Weizenvollkornmehl
20 g feinblättrig Haferflocken
100 g feingeriebene Karotten
10 g Salz
Brühstück
Roggenmehl
Wie es geht?
Für das Brühstück werden die gemischten Saaten mit dem kochendem Wasser übergossen und für
ca. eine Stunde quellen gelassen.
Für den Teig wird das Wasser und die Hefe mit einem Schneebesen in einer Schüssel kurz verrührt.
Anschließend werden die Mehle, die Haferflocken, die Karotten, das Salz und das Brühstück genau
abwogen und dazu gegeben. Per Küchenmaschine oder von Hand werden alle Zutaten zu einem
glatten Teig geknetet. Die empfohlene Knetdauer beträgt ca. 8 Minuten langsam, 2 Minuten schnell.
Der Teig wird in einer Schüssel zugedeckt ungefähr eine Stunde gehen gelassen.
Der Teig wird auf eine mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche gelegt und in ca. 65 g schwere Stücke
aufgeteilt. Diese werden nun rund geschliffen (Teigling in der Hand und mit etwas Druck kreisförmig
drehen, bis eine glatte Oberfläche entsteht). Die Teigkugeln werden mit der schönen und glatten
Seite auf einem Backpapier zu einem Hasenkopf gelegt.
Für die Ohren werden je zwei Teigstücke zu einer Kugel geformt. Diese lässt man kurz entspannen
und form sie dann länglich zu Ohren. Dazu nimmt man die Teigkugel und drückt sie mit den Fingern
ein wenig flach. Zuerst wird die obere Seite zur Mitte eingeschlagen und festgedrückt. Den Vorgang
mit der unteren Seite wiederholen. Dann die Naht mit den Fingerspitzen vorsichtig
zusammendrücken. Die Hasenohren legt man direkt an den Hasenkopf. Gut abgedeckt lässt man den
Hasen für ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur rasten.
Der Backofen wird in der Zwischenzeit auf 230°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
Die Hasenohren werden mit ein wenig Roggenmehl bestreut und mit einem Messer einmal länglich
eingeschnitten.
Anschließend kommt der Brötchen-Hase in den vorgeheizten Backofen. Dort wird er bei 230°C für ca.
15 bis 18 Minuten mit viel Dampf auf der mittleren Schiene gebacken.
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.


