Herbstliches Karotten-Kürbiskernbrot


Die einfachste Art gelingsicher Brot zu backen: das Topfbrot. Ich liebe es, Brot im gusseisernen Topf mit Deckel zu backen. Für eine braune, knusprige Kruste und eine saftige Krume wird dabei Brot bei sehr hohen Temperaturen gebacken. Wie einfach das fluffige Brot mit Karotten und Kürbiskernen mit röscher Kruste gelingt, verrate ich im heutigen Rezept.

Was man braucht?
für einen Brotlaib

Teig
100 g Karotten gerieben
350 g Wasser
350 g Dinkelmehl
150 g Dinkelvollkornmehl
150 g Weizenmehl
12 g Bio-Hefe
10 g Honig
17 g Salz
20 g Kürbiskerne

ein Gärkörbchen
Roggenmehl
Gusseisentopf

Wie es geht?
Die Karotten werden mit einer Küchenreibe grob gerieben. Alle Zutaten werden genau abgewogen und in eine Rührschüssel gegeben. Alles wird per Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig geknetet. Zuerst sollte man ca. 5 Minuten langsam kneten, anschließend 2 Minuten auf höhere Stufe. Danach formt man den Teig zu einer Kugel und lässt ihn in einer Schüssel zugedeckt ungefähr 1,5 Stunden gehen.

Anschließend wird der Teig auf einer mit Roggenmehl bemehlten Arbeitsfläche rund gewirkt (von allen Seiten zur Mitte einschlagen). Der Teig wird nun mit dem Schluss nach unten in ein gut bemehltes Gärkörbchen gegeben und abgedeckt für mindestens eine halbe Stunde rasten gelassen.

Der Backofen mit einem Gusseisentopf wird nun auf 230°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Es ist wichtig, dass der Backofen die volle Temperatur erreicht hat, wenn der Topf mit dem Brot hineinkommt.

Das Brot wird für 30 Minuten bei 230°C mit viel Dampf gebacken. Nach 30 Minuten den Deckel entfernen und das Brot weitere 10 Minuten fertig backen.

Tipp: das Gärkörbchen sollte nach der Verwendung gut trocknen. Dafür kann die Restwärme des Backofens (nicht wärmer als 120°C) verwendet werden. Danach einfach das Mehl gut ausklopfen und gegebenenfalls Teigreste aus den Rillen entfernen.


Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.





Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten  


Seit November 2021 erscheint wöchentlich ein saisoniales Backduft-Rezept in der Ausgabe der Heimat Bludenz in den Vorarlberger Nachrichten. Dabei möchte ich Menschen zu einer saisionalen, bewussten und genussvollen Küche inspirieren. Eine Sammlung aller erschienene Rezepte gibt es hier:


L


Rustikale Brötchen mit Sommersalat ︎︎︎

Apfel-Käsekuchen  ︎︎︎
               




Walnuss Brötchen  ︎︎︎

Herbstlicher Flammkuchen ︎︎︎

Faschingsbällchen ︎︎︎

Martinsbrezel  ︎︎︎

Schoko-Mandel-Spitzbuben  ︎︎︎

Walnuss-Zimt-
Röllchen ︎︎︎











Nikolausstäbe  ︎︎︎

Weihnachtsstern  ︎︎︎

einfache Joghurtbrötchen  ︎︎︎



Wurzelbrot  ︎︎︎

Vollkornbrot  ︎︎︎

Sternbrötchen ︎︎︎


Dinkel_Joghurt-
Laibchen ︎︎︎

Krustenmischbrot  ︎︎︎

Festtagsbrötchen  ︎︎︎


Dreikönigskuchen  ︎︎︎

Wurzelstangen  ︎︎︎


Faschingsdonuts  ︎︎︎

Valentinsherzle  ︎︎︎

Crostoli  ︎︎︎


Dinkelbrötchen ︎︎︎

Osterknoten ︎︎︎

Mini-Quiche ︎︎︎


Osterküken ︎︎︎

Süße Osterhäschen ︎︎︎

Vollkornbrot ︎︎︎


Buttermilch-Zopf  ︎︎︎

Rhabarber-Vanille-
Muffins ︎︎︎

Britische Teatime ︎︎︎

Nussherzen  ︎︎︎

Burgerbrötchen ︎︎︎

Grill-Brot-Sonne ︎︎︎


Biskuitrolle mit Holunderblüten ︎︎︎

Frühlingshafter Flammkuchen ︎︎︎

Sommerlicher Zitronenkuchen ︎︎︎


Fladenbrot ︎︎︎

Laugenkranz ︎︎︎

Brotstangen ︎︎︎


Flaumiger
Apfelkuchen ︎︎︎

Bayerisches Zupfbrot
mit Obazda ︎︎︎

Schokolade-Zwetschgen-
Kuchen ︎︎︎


Herbstliche Focaccia ︎︎︎

Einfacher Apfelkuchen  ︎︎︎


Schokoladenkuchen ︎︎︎

Saatenbrotstangen ︎︎︎

Nussstängile ︎︎︎

Weihnachtsbäckerei ︎︎︎


Vanille- und
Nougatgipfile ︎︎︎

Lebkuchen-Nikoläuse ︎︎︎

Saaten-Kastenbrot ︎︎︎


weihnachtlich Madeleines ︎︎︎


Dreikönigskuchen ︎︎︎


Emmerurkornbrötchen ︎︎︎


Dänischer Kaffeekuchen ︎︎︎

Mini-Brandteigkrapfen ︎︎︎

Faschingskrapfen ︎︎︎


Schaumrollen ︎︎︎

Linzerherz ︎︎︎

Pizzakranz “bella italia” ︎︎︎


Fruchtiger Frühlingszopf  ︎︎︎

Frühlingsbrötchen ︎︎︎


Osterhasen Gugelhüpfle ︎︎︎


Eierlikör-Schokoladen-
Schnecken ︎︎︎

Sesam- und Mohnzöpfle ︎︎︎

Erdbeerkuchen ︎︎︎

Antipasti-Brote ︎︎︎


Rustikals Joghurtbrot ︎︎︎

Muttertagstorte ︎︎︎

Jausenbrot ︎︎︎

Johannisbeertörtchen ︎︎︎

Einfache Butterhörnchen ︎︎︎

Laugenbagels ︎︎︎


Herbstliche Apfeltorte  ︎︎︎


Spinnen-Muffins ︎︎︎


Martinsgänse ︎︎︎

Schoko-Himbeer-Herzen ︎︎︎

Mokka-Schiffchen ︎︎︎


Nikolauskekse ︎︎︎

Wichtelbrötchen ︎︎︎

Laugensterne ︎︎︎


Dinkelvollkorn-Kastenbrot  ︎︎︎

Knopfsemmeln ︎︎︎

Clownkuchen ︎︎︎


Sesambrötchen ︎︎︎

Faschingsroulade ︎︎︎

Krapfen für Eilige ︎︎︎


Einfaches Saatenbrot ︎︎︎

Ruckzuck-Baguettes ︎︎︎

Bärlauch-Schiffchen ︎︎︎


Eierlikör-Törtchen ︎︎︎

Brötchen-Hase ︎︎︎

Pistazienblume ︎︎︎


Skyrbrot ︎︎︎

Mini-Erdbeertörtchen ︎︎︎

Käse-Speck-Stangen ︎︎︎


Schneller Rhabarberkuchen ︎︎︎

Mediterrane Wurzelbrötchen ︎︎︎

Sommer-Focaccia ︎︎︎


Marillenkuchen ︎︎︎

Polsterbröchten ︎︎︎

Torta alla pizzaiola ︎︎︎


Henriettas ︎︎︎

Klassicher Apfelkuchen ︎︎︎

Herbstliches Karotten-Kürbiskernbrot ︎︎︎