Klassischer Apfelkuchen
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.
Ein klassischer Apfelkuchen ist mein All-Time-Favorit. Ein flaumiger Teig und frische Äpfel geben ihrem heutigen Apfelkuchen-Rezept einen unverwechselbaren Geschmack. Herrlich saftig und fruchtig ist er auch am nächsten Tag noch köstlich. Mit diesem Rezept, einfach und schnell gebacken, kannst du nichts falsch machen.
Was man braucht?
für einen Kuchen
Rührteig
100 g Butter weich
140 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
150 g Weizenmehl 700
10 g Backpulver
1 Becher Crème fraîche
Fülle
1 kg Äpfel
1 EL Zitronensaft
320 g Apfelsaft
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
40 g Zucker
1 TL Zimt
Mandelblättchen
Staubzucker
runde Kuchenform 24 cm Durchmesser
Wie es geht?
Als erstes wird die Fülle vorbereitet. Die Äpfel werden geschält, halbiert und fächerartig geschnitten. Dann werden die Äpfel mit etwas Zitronensaft beträufelt, damit sie nicht braun werden. Der Apfelsaft wird mit dem Zucker und dem Vanillepuddingpulver unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen aufgekocht, bis eine puddingartige Maße entsteht. Anschließend werden die Äpfel unter den Pudding gehoben.
Für den Rührteig wird die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz mit einem Rührgerät cremig gerührt. Die Eier werden einzeln untergerührt. Das Mehl, das Backpulver und den Crème fraîche werden hinzugefügt und alles wird gut verrührt.
Den Backofen kann man anschließend auf 170°C Heißluft vorheizen.
Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte runde Kuchenform gestrichen. Anschließend wir die Apfel-Maße darauf verteilt.
Der Kuchen wird nun für ca. 40 Minuten bei 170°C Heißluft auf mittlerer Schiene in den Backofen geschoben und gebacken. Nach 40 Minuten Backzeit wird der Kuchen mit Mandelblättchen bestreut weitere 10 Minuten gebacken. Anschließend lässt man ihn gut auskühlen und bestreut ihn nach Belieben mit Staubzucker.
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.


