Sommer-Focaccia
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.
Die Focaccia hat ihren Ursprung in Italien, genauer gesagt in Ligurien. Dort wird sie traditionell aus Mehl, Wasser, Salz, Hefe und Olivenöl gebacken. Alexandra von Backduft verfeinert sie zusätzlich mit Cocktailtomaten und Rosmarin. Beides verleiht der luftigen und knusprigen Focaccia einen besonderen Geschmack. Jeder Bissen fühlt sich an, wie ein kleiner Kurzurlaub in bella Italia.
Was man braucht?
für ein Blech (36 x 24 cm)
Teig
400 g Wasser (ca. 20°C)
4 g Hefe
500 g Weizenmehl 480
14 g Salz
20 g Olivenöl
Topping
50 g Olivenöl
10 – 15 Cocktailtomaten
1 EL frischer Rosmarin
grobes Meersalz
Wie es geht?
Am Vortag
Das Wasser wird mit der Hefe in eine Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen verrührt. Die restlichen Zutaten des Teiges werden abgewogen und dazugegeben. Alles wird von Hand mit einem Kochlöffel verrührt. Nach etwa 30 Minuten wird der Teig einmal gedehnt und gefaltet (hochziehen und einschlagen – von allen vier Seiten). Dieser Vorgang wird nach einer Stunde noch einmal wiederholt. Das Dehnen und Falten gibt dem Teig Struktur und Volumen. Der Teig wird in eine eckige Wanne gegeben. In dieser lässt man ihn nun gut abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Am Backtag
Der Teig sollte ca. eine Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank genommen werden. Anschließend wird eine eckige Backform mit Olivenöl eingestrichen. Den Teig gibt man in die Form und drückt ihn vorsichtig mit eingeölten Fingern auseinander. So lässt man den Teig gut abgedeckt noch einmal für ca. 60 Minuten rasten.
Den Backofen kann man zwischenzeitlich auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Anschließend wird Olivenöl über den Teig gegeben und mit den Fingern vorsichtig einmassiert. Dann kommen Tomaten, Rosmarin und Salz darauf.
Die Focaccia wird nun in den Ofen geschoben und bei 220°C Ober- und Unterhitze für ca. 20 bis 25 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken.
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.


