Mini-Erdbeer-Törtchen


Der Muttertag steht vor der Tür und was gibt es da Schöneres, als unseren Mamas etwas Gutes zu backen? Mit meinem heutigen Rezept kann jeder seiner Mama eine große Freude machen. Ich backe Mini-Erdbeertörtchen – bestehend aus einem leichten Kuchenboden, einer köstlichen Vanillecreme und süßen Erdbeeren. Perfekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittagskaffee.

Was man braucht?
für sechs bis sieben Törtchen

Teig
150 g weiche Butter
100 g Zucker
10 g Vanillezucker
1 Prise Salz
3 zimmerwarme Eier
150 g Weizenmehl 700
6 g Backpulver

2 - 3 EL Erdbeermarmelade

Vanillecreme
200 g Milch
50 g Sahne
150 g Staubzucker
3 Eigelb
20 g Maisstärke
1 Vanilleschote

Erdbeeren
Blüten

Kleine Tartelettes-Formen

Wie es geht?
Der Backofen wird auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.

Die Butter wird mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz mit einem Mixer ca. fünf Minuten schaumig geschlagen. Die Eier werden nach und nach einzeln untergerührt. In einer zweiten Schüssel wird das Mehl und das Backpulver vermischt und gesiebt. Beides wird mit Hilfe eines Schneebesens vorsichtig unter die Butter-Eiermasse gehoben.

Sechs runde Tartelettes-Formen werden gut mit ein wenig Butter eingefettet und bemehlt. Anschließend streicht man den Teig in die vorbereiteten Förmchen.

Die kleinen Kuchen werden nun für ca. 15 Minuten bei 180°C Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene in den Backofen geschoben und gebacken. Anschließend werden die Kuchen auf ein Gitter gestürzt, um auszukühlen.

In der Zwischenzeit wird die Vanillecreme hergestellt. Die Eigelbe werden mit dem Puderzucker mit einem Handmixer schaumig gerührt. Die Vanilleschote wird ausgekratzt und das Mark gibt man zur Eigelbmasse. In einem Topf wird die Milch mit der Sahne aufgekocht. Sobald die Masse warm ist, werden ein paar Esslöffel davon in die Eigelbmasse gegeben und gut untergerührt. So wird ein Ausflocken der Creme verhindert. Anschließend wird die komplette Eigelbmasse unter die Milch gerührt. Sie wird so lange gerührt, bis sie eingedickt ist. Anschließen lässt man die Creme gut auskühlen.

Die ausgekühlten Kuchen werden mit je einem Teelöffel Erdbeermarmelade bestrichen.

Anschließend wird die Vanillecreme auf die Törtchen aufgeteilt. Die Erdbeeren werden gewaschen, getrocknet und der Strunk wird herausgeschnitten. Die Erdbeeren werden in dünne Scheiben geschnitten und auf die Törtchen gelegt. Abschließend werden sie mit Blüten dekoriert.

Allen einen schönen Muttertag!

Tipp: Die Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren auf die Törtchen geben, damit sie schön frisch sind.



Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.







Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten  


Seit November 2021 erscheint wöchentlich ein saisoniales Backduft-Rezept in der Ausgabe der Heimat Bludenz in den Vorarlberger Nachrichten. Dabei möchte ich Menschen zu einer saisionalen, bewussten und genussvollen Küche inspirieren. Eine Sammlung aller erschienene Rezepte gibt es hier:


L


Rustikale Brötchen mit Sommersalat ︎︎︎

Apfel-Käsekuchen  ︎︎︎
               




Walnuss Brötchen  ︎︎︎

Herbstlicher Flammkuchen ︎︎︎

Faschingsbällchen ︎︎︎

Martinsbrezel  ︎︎︎

Schoko-Mandel-Spitzbuben  ︎︎︎

Walnuss-Zimt-
Röllchen ︎︎︎











Nikolausstäbe  ︎︎︎

Weihnachtsstern  ︎︎︎

einfache Joghurtbrötchen  ︎︎︎



Wurzelbrot  ︎︎︎

Vollkornbrot  ︎︎︎

Sternbrötchen ︎︎︎


Dinkel_Joghurt-
Laibchen ︎︎︎

Krustenmischbrot  ︎︎︎

Festtagsbrötchen  ︎︎︎


Dreikönigskuchen  ︎︎︎

Wurzelstangen  ︎︎︎


Faschingsdonuts  ︎︎︎

Valentinsherzle  ︎︎︎

Crostoli  ︎︎︎


Dinkelbrötchen ︎︎︎

Osterknoten ︎︎︎

Mini-Quiche ︎︎︎


Osterküken ︎︎︎

Süße Osterhäschen ︎︎︎

Vollkornbrot ︎︎︎


Buttermilch-Zopf  ︎︎︎

Rhabarber-Vanille-
Muffins ︎︎︎

Britische Teatime ︎︎︎

Nussherzen  ︎︎︎

Burgerbrötchen ︎︎︎

Grill-Brot-Sonne ︎︎︎


Biskuitrolle mit Holunderblüten ︎︎︎

Frühlingshafter Flammkuchen ︎︎︎

Sommerlicher Zitronenkuchen ︎︎︎


Fladenbrot ︎︎︎

Laugenkranz ︎︎︎

Brotstangen ︎︎︎


Flaumiger
Apfelkuchen ︎︎︎

Bayerisches Zupfbrot
mit Obazda ︎︎︎

Schokolade-Zwetschgen-
Kuchen ︎︎︎


Herbstliche Focaccia ︎︎︎

Einfacher Apfelkuchen  ︎︎︎


Schokoladenkuchen ︎︎︎

Saatenbrotstangen ︎︎︎

Nussstängile ︎︎︎

Weihnachtsbäckerei ︎︎︎


Vanille- und
Nougatgipfile ︎︎︎

Lebkuchen-Nikoläuse ︎︎︎

Saaten-Kastenbrot ︎︎︎


weihnachtlich Madeleines ︎︎︎


Dreikönigskuchen ︎︎︎


Emmerurkornbrötchen ︎︎︎


Dänischer Kaffeekuchen ︎︎︎

Mini-Brandteigkrapfen ︎︎︎

Faschingskrapfen ︎︎︎


Schaumrollen ︎︎︎

Linzerherz ︎︎︎

Pizzakranz “bella italia” ︎︎︎


Fruchtiger Frühlingszopf  ︎︎︎

Frühlingsbrötchen ︎︎︎


Osterhasen Gugelhüpfle ︎︎︎


Eierlikör-Schokoladen-
Schnecken ︎︎︎

Sesam- und Mohnzöpfle ︎︎︎

Erdbeerkuchen ︎︎︎

Antipasti-Brote ︎︎︎


Rustikals Joghurtbrot ︎︎︎

Muttertagstorte ︎︎︎

Jausenbrot ︎︎︎

Johannisbeertörtchen ︎︎︎

Einfache Butterhörnchen ︎︎︎

Laugenbagels ︎︎︎


Herbstliche Apfeltorte  ︎︎︎


Spinnen-Muffins ︎︎︎


Martinsgänse ︎︎︎

Schoko-Himbeer-Herzen ︎︎︎

Mokka-Schiffchen ︎︎︎


Nikolauskekse ︎︎︎

Wichtelbrötchen ︎︎︎

Laugensterne ︎︎︎


Dinkelvollkorn-Kastenbrot  ︎︎︎

Knopfsemmeln ︎︎︎

Clownkuchen ︎︎︎


Sesambrötchen ︎︎︎

Faschingsroulade ︎︎︎

Krapfen für Eilige ︎︎︎


Einfaches Saatenbrot ︎︎︎

Ruckzuck-Baguettes ︎︎︎

Bärlauch-Schiffchen ︎︎︎


Eierlikör-Törtchen ︎︎︎

Brötchen-Hase ︎︎︎

Pistazienblume ︎︎︎


Skyrbrot ︎︎︎

Mini-Erdbeertörtchen ︎︎︎