Henriettas
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.
Der
Schulstart steht bevor und passend dazu backe ich feine
Brötchen für die Jausenbox. Es sind aber nicht irgendwelche Brötchen, sondern tierische
Käsebrötchen, die aussehen wie die Schildkröte Henrietta aus der „Schule der
magischen Tiere“. Meine Tochter, die ein großer Fan der Bücher und Filme ist, hat mich dazu inspiriert. Damit kommt bestimmt keine Langeweile in der Pause auf.
Was man braucht?
für ca. 10 Brötchen
Teig
220 g Wasser
60 Milch (kühl)
10 g Hefe
500 g Weizenmehl 700
10 g Backmalz (oder Honig)
12 g Salz
15 g Butter (kühl)
10 Käsescheiben
etwas Paprikapulver
Salatblätter
Käse
Gurke
Nelken
Wie es geht?
Die Zutaten für den Teig werden genau abwogen und in eine Rührschüssel gegeben. Alles wird per Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig geknetet. Zuerst sollte man ca. 7 Minuten langsam kneten, anschließend 3 Minute auf höhere Stufe. Danach formt man den Teig zu einer Kugel und lässt ihn in einer Schüssel zugedeckt ungefähr eineinhalb Stunden bei Raumtemperatur gehen.
Der Teig wird auf eine mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche gelegt und in ca. 80 g schwere Stücke aufgeteilt. Diese werden rund geschliffen (Teigling in der Hand und mit etwas Druck kreisförmig drehen, bis eine glatte Oberfläche entsteht). Anschließend werden die Brötchen mit der schönen und glatten Seite auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Die Brötchen lässt man nun abgedeckt für ca. 30 Minuten rasten.
Den Backofen kann man zwischenzeitlich auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Käsescheiben werden nach der Ruhezeit auf die Teiglinge gelegt und mit ein wenig Paprikapulver bestreut.
Wenn der Backofen heiß ist, werden die Brötchen für ca. 15 bis 17 Minuten mit viel Dampf auf mittlerer Schiene gebacken. Die Brötchen lässt man auf einem Gitter gut auskühlen.
Die Brötchen werden einmal durchgeschnitten und mit den Salatblättern und dem Käse belegt. Aus der Gurke werden vier Füße und ein Kopf geschnitten. Die Nelken werden als Augen in den Kopf gesteckt.
Eine Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.


