Lussekatter
In diesem Jahr
geht es in der der vorweihnachtlichen Backstube von Alexandra Frick tierisch zu. Gebacken werden sogenannte
„Lussekatter“ – ein Hefegebäck, an dem vor allem Kinder ihre Freude haben. Die in Deutsch
Luciakatzen genannten kleinen Hefeteilchen sehen wie kleine Kätzchen aus, die an kalten Tagen
schön zusammengerollt vor dem Kamin liegen. In den nordischen Ländern, vor allem in Schweden,
wird am 13. Dezember das Luciafest – das Fest des Lichtes - gefeiert. Traditionell bringen Kinder an
diesem Tag ihren Eltern dieses Hefegebäck als Frühstück ans Bett. Durch den darin enthaltenen
Safran haben Lussekatter eine gelbliche Farbe, ein Lichtblick an dunklen Tagen.
Was man braucht?
für ca. 14 Lussekatter
250 g Milch (ca. 30 Grad)
0,2 g getrocknete Safranfäden, fein zermahlen oder Safranpulver (gibt es im Gewürzfachhandel und
in den meisten Gewürzregalen in guten Supermärkten)
500 g Weizenmehl 700
100 g Zucker
6 g Salz
1 Ei
17 g Bio-Hefe
80 g Butter (zimmerwarm)
1 Eidotter
1 EL Milch
Rosinen oder Cranberries
Wie es geht?
Die Milch genau abwiegen und in eine Rührschüssel (kein Plastik, das verfärbt sich) geben. Den
Safran hinzufügen und alles gut umrühren. Weizenmehl, Zucker, Salz, Ei und Bio-Hefe hinzufügen und
alle Zutaten per Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig geknetet. Zuerst sollte man
ca. fünf Minuten langsam kneten, anschließend fünf Minuten auf höhere Stufe. Danach formt man
den Teig zu einer Kugel und lässt ihn in einer Schüssel zugedeckt ungefähr eine Stunde gehen.
Anschließend teilt man den Teig in 70 g schwere Stücke und rollt diese zu ca. 25 cm lang Stränge. Die
Stränge leicht bemehlen und S-förmig, also in die jeweils entgegengesetzte Richtung,
zusammenrollen. Die entstandenen Schnecken mit einer Rosine oder einer Cranberry garnieren.
Die fertig eingedrehten Lussekatter mit genügend Abstand zueinander auf ein Backblech legen und
gut bedeckt ca. eine Stunde auf das doppelte Volumen gehen lassen.
Den Backofen kann man zwischenzeitlich auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Anschließend wird das Eigelb mit der Milch verquirlt und die Lussekatter damit bestrichen. Im
vorgeheizten Backofen werden die Lussekatter nun bei 220°C für ca. 7 bis 10 Minuten goldbraun
gebacken.